72 Stunden Amsterdam

Amsterdam im November

Die Stadt der Fahrräder, die Stadt der Kanäle, die Stadt der Tulpen, die Stadt mit den vielen unterschiedlichen, verrückten Charaktere und die Stadt des Cannabis - das ist Amsterdam. Aber hat Amsterdam auch im November etwas zu bieten? Man darf natürlich keine hohen Temperaturen und ein Meer voller blühender Tulpen erwarten. Aber das sollte sich im November fast von alleine verstehen. Was im November auf keinem Fall fehlen darf, ist eine warme Jacke und eine flauschige Mütze. Denn es kann eisig kalt werden. Auch im November lohnt sich Amsterdam definitiv.

Meine Must-Dos für 72 Stunden Amsterdam

Vom Flughafen zum Hauptbahnhof kannst Du ganz entspannt in den nächsten, einfahrenden Zug einsteigen und bist nach ca 20 Minuten am Amsterdam Centraal und rund 5€ ärmer. Auch wenn Deine Unterkunft im Zentrum Amsterdams ist - Du kannst vom Centraal locker zu Fuß laufen, dann sparst Du dir die Fahrtkosten. Falls Du nicht zu Fuß laufen möchtest, Du hast genügend Möglichkeiten ein Taxi, die Tram oder den Bus zu nehmen. Aber nun zu den wichtigen Dingen - was musst Du Dir anschauen?

Durch die Innenstadt bummeln

Den ersten Tag nach meiner Anreise gehe ich immer ganz entspannt an. Ich zieh mir einfach warme Sachen an und schlendere los und lass mich treiben zu welchen schönen Ecken es mich bringt. Auf jeden Fall lohnt es sich durch die Innenstadt und die Fußgängerzone zu flanieren. Vorbei an kleinen Käseshops, kleinen Bäckereien mit Waffeln, kleinen Restaurants und vielen Coffee-Shops, läufst Du direkt auf den DAM Square zu. Der berühmteste und bekannteste Stadtplatz in den Niederlanden und der zentrale Platz Amsterdams. Wenn Du durch die Innenstadt spazierst kommst Du auch immer wieder an den Kanälen vorbei und bekommst die Chance eines der typischen Amsterdam-Bilder zu knipsen.

Anne Frank Museum

Um auch ein bisschen Geschichte in Deine Reise zu bringen, kannst Du Dir hier in Amsterdam das Anne Frank Haus ansehen. Deine Tickets kannst Du ausschließlich online zu einer bestimmten Uhrzeit kaufen. Vorort Dir Dein Ticket zu besorgen ist nicht möglich. Der Ticketpreis war bei ca 11€. Die Führung dauert ca 1 Stunde und es ist nicht möglich auf eigene Faust durch das Museum zu gehen.

A'dam Lookout

Auf der anderen Seite des Centraal gibt es das A'dam Lookout - eine Aussichtsplattform mit Restaurant und Blick über Amsterdam. Bei schönem Wetter - versteht sich. Ich hatte leider nicht so viel Glück, da es bei mir sehr bewölkt war. Die Fähre legt direkt hinter dem Centraal ab und dauert nur rund 1 Minute und der Fährenpreis ist im Ticket vom A'dam Lookout inbegriffen - sofern Du dir das Ticket online besorgst. Direkt neben dem Gebäude vom A'dam Lookout ist auch das EYE Amsterdam, was man damit direkt verbinden kann.

Rembrandtplein und Red-Light-District

Auch wenn man nicht zu den größten Partylöwen gehört, bin ich der Meinung, dass man diese beiden Gegenden definitiv einmal gesehen haben muss. Rembrandtplein ist die bekannte Party- und Barmeile. Hier findest Du wirklich für jeden Geschmack eine Bar. Sei es ein kleines Pub, eine Rockbar oder ein Elektroclub - hier ist wirklich für jeden was dabei. Genauso wie das Rotlichtviertel. Jeder der nach Amsterdam kommt, muss eigentlich einmal das Rotlichtviertel besuchen. Am Samstag wird man dort richtig durchgeschoben, weil so viele Menschen dort sind. Die meisten natürlich nur zum schauen. Und die ein oder andere tolle Bar oder das Museum of Prostitution ist dort auch nicht weit. Unsicher habe ich mich dort nicht gefühlt. Selbst in den Seitenstraßen nicht.

Ein Besuch in eines der vielen Shopping-Centern solltet ihr euch auch nicht entgehen lassen. Diese sehen wirklich toll aus. Hinter dem DAM Square ist ein kleines Shopping Center und das Gebäude und die Ausstattung innen waren einfach beeindruckend. Mit wahnsinnig hohen Wänden, riesigen, urigen Treppen und tollen Wandgestaltungen ist das wirklich ein Blick wert.

Mein Tipp

..für jede Städtereise:

 

Nimm Dir Zeit, einfach durch die Stadt zu marschieren und zu sehen, wohin es Dich treibt. Es wird Dich nämlich an die schönsten, süßesten und vorallem verstecktesten Plätze in einer Stadt bringen. Amsterdam hat tolle Sehenswürdigkeiten, die man sicherlich abklappern sollte, aber Amsterdam hat auch einen sehr süßen Charm. Vorallem wenn Du nach der Suche nach kleinen Cafés und Restaurants bist. Auch wenn manchmal die Eingänge etwas versteckt sind, probier es aus und Du wirst einen tollen Ort entdecken - vorallem im November auch toll zum Aufwärmen.

 

Das waren meine 72 Stunden Amsterdam! Ich liebe es, einfach nur zu laufen, den Flair der Stadt aufzusaugen und die Stadt zu genießen, ohne, dass ich mich von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit jage.

 

 

Deine Sabrina

Kommentar schreiben

Kommentare: 0